Monat: September 2020

Alstercast 37: Singer/Songwriterin NANÉE über CMN, Individualität und Musik.

Die Themen Selbstliebe und Selbstakzeptanz sind besonders in den letzten Jahren stark diskutierte Themen – und sicherlich nicht immer leicht. Singer/Songwriterin NANÉE kam mit dem Gen-Defekt CMN zur Welt und lernte mit der Zeit, stolz auf ihre Individualität zu sein. Wir haben die Künstlerin zum Podcast getroffen.
Continue Reading

Alstercast Unsere Zukunft wird alles verändern – doch was wollen wir erhalten?

Wachstum neu denken – Zukunft gestalten

Er gilt als einer der spannendsten und profiliertesten Denker der Stadt: Prof. Dr. Henning Vöpel! Er ist Chef des Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI).

In einem Gespräch mit dem Verleger und Publizisten Wolfgang E. Buss geht es um unsere Zukunft.  „Die Revolution der ökonomischen Ordnung in der Datenökonomie durch KI erfordert einen Umbau der Gesellschaft insgesamt“, so Vöpel in einem Text. Bedeutet das übersetzt, dass nichts mehr so bleiben wird, wie es ist?

„Mir macht das Angst“, so Wolfgang E. Buss in diesem Gespräch. Daran schließt er die Frage an: Wir müssen entscheiden, was wir erhalten wollen, denn anders ist nicht automatisch besser!

Das betrifft die digitale Ethik, das Wettbewerbsrecht ebenso wie Bildung, Arbeitsmarkt und Sozialstaat.

Wenn aber nix bleibt wie es war – was dann?

Denn, so Vöpel: Sogar die Frage nach der Interdependenz der Ordnungen von Marktwirtschaft und Demokratie wird im Zusammenhang mit KI aufgeworfen.

Worüber wollen wir reden? Was sind die brennendsten Themen, so eine Frage des Talks? 

Über Arbeit, Bildung, Demografie, alt-jung  – aber auch mit bald 10 Mrd. Menschen, Digitalisierung, Energiewirtschaft, Europa – Währungsunion, Gender Themen, Klima und Umwelt, Konjunktur, Mobilität, Weltwirtschaft oder Corona?

Alle Themen liegen vor uns. Dieses spannende Gespräch verrät uns ein wenig über die Risiken und Fragen zu unserer Zukunft. 

Continue Reading

Alstercast Der Schwedische Weg

Schweden ist anders als Deutschland – aber wie anders?

Der Verleger und Publizist im Gespräch mit dem schwedischen Honorarkonsul Dr. Sven Oksaar. Dabei erfahren wir, dass Schweden fast sozialistische Strukturen hat – aber eben auch – mit dem Königshaus – eine Monarchie. So gibt es auch einen deutlich anderen Weg, den Schweden bei der Bewältigung mit Corona gegangen ist. Ein Podcast nicht nur für Schweden-Fans.
 
Continue Reading
Radiofrequenzneedling

Alstercast über Schönheit: Dr. med. Susanne Steinkraus im Gespräch

Über Gesundheit & Schönheit. Und warum eine schöne Haut und unser Seelenleben zusammenhängen können…Dr. med. Susanne Steinkraus ist mit Leidenschaft Hautärztin.  Ihre Facharztpraxis für Dermatologie, ästhetische Medizin, Lasermedizin und Kosmetik in Hamburg hat einen Ruf weit über die Grenzen hinaus. Jetzt sprach der Verleger und Publizist Wolfgang E. Buss mit ihr über Schönheit. Aber auch über innere Schönheit. Erfahren Sie in diesem spannenden Gespräch mehr über die Zusammenhänge von Körper, Seele und Haut. Und warum hartnäckige Fältchen nicht allein mit Güter Ernährung wegbekommt. Wie genau erfahren Sie hier …  
Hören Sie an dieser Stelle im Medizin-Talk demnächst weiter Folgen zum Thema gesunder Haut mit Dr. Steinkraus.


Weitere Infos: 
Dermatologische Privatpraxis Dr. med. Susanne Steinkraus

Jungfrauenthal 13; 20149 Hamburg
Telefon 040 41 42 32 54
Fax 040 41 42 32 58

https://www.steinkraus-skin.de

 

Continue Reading

Alstercast „Friends For Climate“ über CO² und das Streben nach mehr Umweltbewusstsein

Was wäre, wenn man die eigenen CO² Emissionen ausgleichen und so seinen biologischen Fußabdruck ins Reine bringen könnte?
„Friends For Climate“ hat sich dieses Ziel zur Aufgabe gemacht und erklärt uns, wie es erreicht werden soll.

Continue Reading

Alstercast zur Polizeigewalt: Ein Phänomen nur in bestimmten Medien?

Wo liegt das Problem? In der angeblich gewaltigen und „latent-rassistischen“ Polizei – oder in den Köpfen bestimmter Journalisten?
In einem Gespräch mit dem Hamburger Polizei-Präsidenten Ralf Martin Meyer sucht der Verleger und Publizist Wolfgang E. Buss nach Antworten.
Welchen Einfluß haben der USA-Ereignisse um den zu Tode gekommenen Afroamerikaner George Perry Floyd auf die Medien – oder die Polizei?
Wer den Begriff „Polizeigewalt“ googelt, gerät fast ausschließlich auf Seiten bestimmter Medien, wie TAZ, NDR, SPIEGEL, ZEIT, Twitter. Zufall? Herrscht hier ein bestimmtes Bild vor – gemeinsam mit SPD-Chefin Eskins und ihrer Polizei-Kritik, diese sei „latent-rassistisch“? Oder sind die Mitarbeiter und Kollegen von Ralf Martin Meyer tatsächlich üble Gesellen? Gewaltbereit, Ausländerfeindlich, rechtslastig?
Das Gespräch bringt Aufklärung und eine andere Farbe in die Diskussion. Claas Relotius und seine Kumpanen haben für einen Augenblick Sendepause…  
 
Continue Reading