DIGITAL LESEN Alster-Magazin
NR 03 2021 ALSTER-MAGAZIN 19 ALSTER MAGAZIN L O C A L P E O P L E Deutschen Bundestag werden, ein Ausdruck der Abspaltung großer Gesellschaftsgruppen, die sich angewidert von der Merkel-Politik abgewandt haben. Verbindend war da nichts! Man könne nicht alle Frauen über einen Kamm scheren, so Tröger. Einzelne Frauen, wie Merkel, sind nicht typisch für femininen Führungsstil. Auch eine Frau könne zum Machtmenschen werden, und ausgleichende Elemente in den Hintergrund geraten. Mit typisch Frau ist nicht alles zu beantworten. Auch bedeutende Klima-Ikonen Greta Thunberg und Luisa Neubauer sind weiblich. Mit ihnen führen zwei junge Frauen die Bewegung. Doch auch Thunberg spaltet die Gesellschaft tief. Mit ihren Beschimpfungen während des Auftritts in der UNO (How dare you?) behauptete sie, man habe ihr die Zukunft genommen. Kritiker werfen ihr vor, kein Verhältnis zur Realität zu haben. Schließlich lebe sie in einer Welt mit der geringsten Kindersterblichkeit, den meisten Frauenrechten, den wenigsten Hungertoten weltweit, die es je gab. Auch hier reicht Weiblichkeit alleine nicht. Wie sieht Kristina Tröger die zunehmend eingeschränkte Mei- nungsfreiheit in unserer Gesellschaft? Im vergangenen Jahr gab es einen großen Artikel in der ZEIT, nach der 70 Prozent der Bun- desbürger ihre Meinung nicht mehr frei sagen wollen, so Tröger, und das sei beängstigend! Ein Familienvater mit Kindern wird sich in seinem Unternehmen nicht mehr offen zur illegalen Migration äußern aus Angst, den Job zu verlieren. Aktuell können wir nicht einmal mehr einfach auf die Straße gehen wegen Corona. Für mich war die Freiheit immer das Wichtigste in unserer Gesellschaft. Doch was wird aus diesem Land?, fügt sie hinzu. Mut und Courage fehlen auch in vielen deutschen Medien. Man muss schon genau suchen, guten Journalismus zu finden. Wie wird es nach Corona weiter gehen?, fragt sie sich. Werden wir uns je wieder so unbeschwert auch in Gesellschaft küssen können, wie wir das einst getan haben? Welche Tipps hat Kristina Tröger für Unternehmerinnen und ihre Unternehmen aktuell, um die Krise zu bewältigen? Weiterhin mutig sein, sich selbst stärken und sich auch um sich selbst küm- mern. Und einen guten Spirit behalten. Wir Unternehmerinnen sind eine besondere Spezies und müssen unseren Weg gemeinsam und konsequent weiter gehen! KRISTINA TRÖGER UND DER CEU Kristina Tröger lebt in Hamburg-Lemsahl und äußert sich zu vielen wichtigen Fragen rund um Frauen in Führung, ob als Unternehmerin oder als Managerin. Der Club europäischer Unternehmerinnen e.V. (CeU) wurde auf Initiative von Kristina Tröger am 4. Dezember 2015 in Hamburg mit 40 Unternehme- rinnen gegründet. Alle Gründungsmitglieder waren sich einig, dass die Zeit mehr als reif war für dieses neue und moderne Netzwerk erfolgreicher Unternehmerinnen, das überparteilich und unabhängig Frauen in der Wirtschaft fördert. Mittlerweile sind weit über 700 Macherinnen im internationalen Netzwerk des Clubs vereint. Wir verstehen uns als Die moderne Stimme der Unterneh- merinnen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Dabei geht es erneut um die Frage, warum gibt es mehr Lehrerinnen als männliche Lehrer aber in den Führungsebenen der Unterneh- men eine Männerherrschaft. Kristina ist überzeugt, gemischte Teams wären erfolgreicher! Jetzt Newsletter abonnieren und immer das aktuelle Heft online erhalten: www.magazine.hamburg/e-paper DIGITAL LESEN Das Alster-Magazin QR-Code scannen und Podcast hören! Oder auf: www.magazine. hamburg/alstercast